Programming Languages

Die Rollen

Jede/R der Stu­die­ren­den er­füllt eine de­di­zier­te Rolle. Mas­ter-Stu­die­ren­de neh­men die fach­li­chen An­for­de­run­gen auf, ko­or­di­nie­ren die Ar­beit des Teams und struk­tu­rie­ren den Ent­wick­lungs­pro­zess, wäh­rend Ba­che­lor-Stu­die­ren­de die Im­ple­men­ta­ti­on vor­neh­men.

Jeder Be­tei­lig­te am In­dus­trie­pro­jekt hat eine feste Rolle mit fes­ten Ver­ant­wort­lich­kei­ten.

Die Rol­len im Ein­zel­nen

  • Der Scrum-Mas­ter (M.​Sc.-Stu­dent/In) ko­or­di­niert den Pro­zes­ses und die Ak­ti­vi­tä­ten und sorgt für die kor­rek­te Durch­füh­rung. Er oder sie stellt dar­über hin­aus si­cher, dass das Team stets eine funk­tio­nie­ren­de Ar­beits­um­ge­bung hat.

  • Der Pro­duct-Ow­ner (M.​Sc.-Stu­dent/In) nimmt die fach­li­chen An­for­de­run­gen auf und for­mu­liert dar­aus User Sto­ries, mit denen der Ent­wick­lungs­pro­zess struk­tu­riert wird. Er oder sie ver­tritt die Ent­wick­lungs­leis­tung ge­gen­über dem Part­ner­un­ter­neh­men.

  • Das Ent­wick­ler­team, be­ste­hend aus 4-6 Ent­wick­lern (B.​Sc.-Stu­dent/Innen), schätzt den Auf­wand zur Im­ple­men­tie­rung der User Sto­ries und führt die Im­ple­men­tie­rung aus.

  • Nach Be­darf kön­nen wei­te­re Rol­len de­fi­niert wer­den, wie z.B. Ar­chi­tekt, Tech­ni­cal Wri­ter oder Test En­gi­neer.

Die Rolle des Part­ner­un­ter­neh­mens

Das Part­ner­un­ter­neh­men tritt als Sta­ke­hol­der bzw. als Ver­tre­ter des Pro­dukt­ma­nage­ments auf. Es kom­mu­ni­ziert die fach­li­chen An­for­de­run­gen und nimmt an ver­schie­de­nen Ak­ti­vi­tä­ten teil.

Er­fah­ren Sie mehr